Nach den jüngsten Erfolgen der Gallneukirchner TriathletInnen, gab es am langen Wettkampf-Pfingstwochenende gleich mehrfach Grund zum Jubeln. Während beim Apfelland Triathlon in Stubenberg Stmk., Joachim Rathbauer Gold und Anja Weilguni Silber bei der österreichischen Triathlon Meisterschaft über die Mitteldistanz eroberten, gab es bei der Premiere des Keltenman im „heimischen“ Mitterkirchen weitere Erfolge der SVG Multisportler. Tages-schnellste Dame Gudrun Steiner war die erste Siegerin des Keltenman. Petra Breuer und Michael Schnellinger schafften als jeweils drittplatzierte ebenfalls den Sprung aufs Podium.
Von 29.04 bis 07.05 wurden in Ibiza die diversen Multisport WM Wettkämpfe abgehalten. Diesmal hat sich unser Parade Triathlon Age Grouper Joachim Rathbauer das Ziel gesetzt an sage und schreibe 6 Wettkämpfen teilzunehmen und diese bestmöglich zu bestreiten. Wenn man schon so eine weite Reise macht, dann soll es sich ja schließlich auch auszahlen. 😊 Wer unseren „Dauerläufer“ mit der Energie von 100 Duracell Hasen kennt, der hatte auch keine Zweifel, dass ihm dieses Vorhaben auch gelingen wird.
Nach dem erfolgreichen absolvieren von 6 Wettkämpfen, wo Joachim sich auch von 2 schmerzhaften MTB Radstürzen nicht bremsen hat lassen, wurde ihm (mit 15 weiteren Athleten, die min. 5 x gefinisht haben) im berühmt berüchtigten Club Pache der Titel einer Multisportlegende verliehen.
<
<
Joachims Resümee nach einer harten Woche mit 6 Wettkampfeinsätzen:
Alle 6 Bewerbe solide bis sehr gut, wenn gleich es zur Spitze nicht ganz reichte.
Sprint Duathlon Pl. 20, Standard Duathlon Pl. 13, Aquathlon Pl. 10
Cross Duathlon Pl. 6, Cross Triathlon Pl. 5, Aquabike Pl. 7
Die Schmerzen werden vergehen, der Titel einer Multisportlegende wird bleiben.
Am 1. Mai fand in Maissau NÖ der zweite Wettkampf im Kalender der ÖTRV Vereinscupwertung statt. Hier bot sich die Gelegenheit die gegenwärtige Form zu testen. Bei optimalen Bedingungen und starker Konkurrenz konnten die SVG Trias mit starken Leistungen gleich mehrfach Edelmetall erobern.
Besonders gut in Form präsentierte sich Gudrun Steiner. Neben dem Klassensieg in der ÖM durfte sie sich nach einer Top Performance auch über den Titel der Vizelandesmeisterin freuen.
<
Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
<
Bei den SVG Herren sorgten Andreas Sigl mit Platz 1und Horst Hauser mit Platz 2 in der AK Wertung der OÖ-Landesmeisterschaft für weiteres Edelmetall. Michael Schnellinger belegte den 4 Rang der OÖLM AK Wertung.
<
Andreas Sigl
Horst Hauser & Michael Schnellinger
Horst Hauser
Michael Schnellinger
Andreas Sigl (ganz links)
Horst Hauser
<
In der ÖTRV Vereinscup-Zwischenwertung liegt der SVG nach 2 Bewerben auf dem sehr guten 9 Platz!
Mit Herwig Bodingbauer verlor das Mühlviertler einen seiner prägendsten Sportler und Sportfunktionäre. Der gebürtige Freistädter begeisterte in 30 Jahren als Hauptschul-Lehrer und -Sportlehrer in Gallneukirchen nicht nur die Jugend für den Sport. So leitete er unzählige Skikurse für Schüler und Lehrer. Der Multi-Sportler war u. a. 14-facher Mühlviertler Meister in der Leichtathletik, mehrfacher Torschützenkönig in der Fußball-Kampfmannschaft, neben Schwimmen, Skifahren und Radfahren begeisterten ihn auch Paragleiten und Surfen. Im Jahr 2011 war er z. B. weltweit schnellster Amateur mit 71 km/h auf dem Surfbrett. Der Konsulent des Landes OÖ für das Sportwesen war nicht weniger als 34 Jahre Obmann des SV Gallneukirchen. Im 82. Lebensjahr hörte sein Herz jetzt für immer zum Schlagen auf. Die Verabschiedung findet am Dienstag, 21. März um 14:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Gallneukirchen statt.
Bis zuletzt war Herwig Bodingbauer begeisterter Surfer und Paragleiter.
Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt als Ballkind bei den Upper Austria Ladies Linz 2023!
Voraussetzungen für die Teilnahme: – Du spielst selbst Tennis oder bist sportbegeistert – Du bist mindestens 12 Jahre alt – Du hast im Zeitraum zwischen dem 5. und 12. Februar2023 täglich zeit
Du hast Interesse? Dann komm am Donnerstag, 19.01.2023 um 16:00 Uhr vorbei.
Aufgrund vermehrter Anfragen bieten wir auch dieses Jahr ein Training für die Sportaufnahmeprüfung des Peuerbach-Gymnasiums an: Freitag, 20.01.23 und 27.01.23 jeweils von 16:00-17:15 und Sonntag, 22.01. von 09:00-10:15.
Bei Interesse unter alexandra.lichtl@gmx.at melden und die Info bitte fleißig verbreiten.
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode. Mit bewusst und fließend ausgeführten Bewegungen wird ein kräftigeres Körperzentrum aufgebaut sowie die Rückenmuskulatur achtsam trainiert. Der Körper wird aktiv geformt, während gleichzeitig Raum für Entspannung und Ruhe ist. Wann: Montag 9.01. 2023 von 10h -11h Wo: im neuen Bewegungsraum im Tiefgeschoss des Freizeitzentrums (Badweg) Parkmöglichkeit beim Freibadparkplatz Walter-Hanl-Platz
Kosten: € 100,- für 10 Einheiten (€ 80,- für SVG-Mitglieder): 9.01., 16.01., 23.01. 30.01., 6.02., 13.02., 6.03., 13.03., 20.03., 27.03. Auf Wunsch kann im April verlängert werden. Anmeldung und Info: manuela.kiesl1963@gmail.com oder 07235 65041
Termine für einen Vormittags-Skikurs in ein nahegelegenes Skigebiet: (diese Termine beinhalten keine Anfängerkurse und können sich witterungsbedingt noch ändern)
Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 und 2021, kehrte der legendäre Triathlon heuer wieder nach „Big Island“ Hawaii zurück. Erstmals fand die Ironman WM an zwei Renntagen für Profis und Age Grouper statt. Nicht weniger als 5000 TriathletInnen nahmen am berühmtesten Langdistanz Triathlon (3,86 km schwimmen im offenen Meer, 180,2 km entlang der Küste mit 1772 Höhenmeter und abschließend einen Marathonlauf mit 42,2 km und 307 Höhenmeter) teil.
Nur die Besten der Besten bei den Profis und bei den Age Groupern dürfen nach erfolgreicher Qualifikation beim Ironman Hawaii starten. Um als Age Grouper hier dabei zu sein, ist zumeist ein Podium bei einem international besetzten Ironman Triathlon Pflicht. Mit Gudrun Steiner und Harald Maderthaner gelang es heuer gleich 2 SVG Trias den begehrten Slot zur Teilnahme an der IRONMAN WM zu ziehen.
Am Donnerstag den 06.10 waren die Damen an der Reihe. Mittendrin statt nur dabei war unsere Triathlon Landesmeisterin über die Halbdistanz Gudrun Steiner. Gudrun war mit ihrem Freund und Trainer Andi angereist und nach vielen intensiven Trainingswochen für die bevorstehenden Strapazen des Ironman Hawaii, top vorbereitet. Mit einem Kanonenschuss wurden Triathletinnen im warmen Meerwasser in Kaluna Bay auf ihre lange Reise geschickt. Während bei den Profi Damen, Lucy Charles Barclay das Tempo beim Schwimmen vorgab, absolvierte Gudrun die erste Disziplin ohne Probleme, gut nach Plan und kam nach 1:08:04 als 40 Dame von 199 ihrer AK aus dem Wasser. Auf dem Rad konnte Gudrun mit einem Top Rad Split zahlreiche Rivalinnen überholen und sich unter die Top 15 fahren. der abschließenden Marathon verlangte auf Grund der extremen Hitze den Athletinnen alles ab. Ernähren, kühlen, ernähren, kühlen, ernähren, kühlen und kämpfen, kämpfen, kämpfen von Labestation zu Labestation am endlos scheinenden Highway war die Devise. Gudrun staunte nicht schlecht, als ihr bei einer dieser Labestellen niemand geringerer als Jan Frodeno Wasser reichte. Das gab nochmal einen ordentlichen Schub an Motivation. Am letzten Kilometer hatte Gudrun die Gewissheit, dass jetzt nichts mehr passieren kann. Endlich war das ersehnte Ziel im Ali Drive in Sicht. Gudrun konnte nochmal pushen und nach 10.43:16 mit einem Freudensprung über die Ziellinie, als starke 15te Dame ihrer AK den legendären Ironman Hawaii finishen. Die vier magischen Worte nach der finishline „You are an Ironman“ sorgten für einen weiteren Gänsehautmoment.
<
Harald Maderthaner & Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
<
Am Samstag den 08.10.2022 ging dann das Herrenrennen über die Bühne. Bei den Profis entbrannte ein Dreikampf zwischen den favorisierten Norwegern Kristian Blummenfelt und Gustav Iden gegen den nach dem Schwimmen und Radsplit führenden Sam Laidlow. Im schnellsten Ironman Hawaii Rennen der Geschichte entschied Gustav Iden den Kampf der drei Hawaii Rookies vor Laidlow und Blummenfelt für sich. Im top besetzten Feld der Amateure hielt unser Vizelandesmeister über die Mitteldistanz, Harald Maderthaner die Fahnen für den SVG hoch. Beim Schwimmen hat Harald mit 1:00:59 zwar nicht ganz seine Wunschzeit erreicht, weil er an der falschen Seite gestartet ist, die Ideallinie nicht mehr erreichen konnte und daher einen weiteren Weg schwimmen musste, aber am Rad gelang ihm ein guter konstanter Radsplit, bei dem er viele Konkurrenten überholen konnte. Beim abschließenden Marathonlauf, hatten auch die Männer, gegen die große Hitze zu kämpfen. Gut ernähren und so gut wie möglich kühlen war die Devise. Harald hat den Kampf gegen die Elemente mit Bravour gemeistert und mit der Top Zeit von 09;27:45 als 230ter von 2376 männlichen Teilnehmern gefinisht. Glückwunsch an unsere beiden Hawaii Helden, Gudrun und Harald, die beide zu den schnellsten 10% des Starterfelds zählten.
Dieses Wochenende endete die Jugendmeisterschaft, an der wir mit 6 Mannschaften teilgenommen haben. Zwei Teams, das Kids Team1 und das Green Team2, holten den Meistertitel. Die anderen Mannschaften erreichten ebenfalls gute Platzierungen, das Kids-Team2 den 4. Platz, das Green Team1 den 3. Platz, das Junior Team 1 den 2. Platz und das Junior Team 2 den 3. Platz. Im Gegensatz zu anderen Vereinen haben wir wieder bewiesen, dass wir nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch bestens aufgestellt sind. Dafür möchten wir uns bei Jugendleiter Klaus Schmidinger, allen Trainern und Mannschaftsführern für ihre tolle Arbeit mit den Jugendlichen und auch den Eltern für ihre Unterstützung bedanken.
Petra Breuer sicherte sich im letzten Rennen den AK Gesamtsieg im Sprintcup
Am 04.09 fand in Mondsee der letzte Sprint-Triathlon der OÖ Sprintcupbewerbe statt. Vor dem letzten Rennen lag Petra noch mit knappen Rückstand auf den zweiten Rang in ihrer AK. Nach einer starken Leistung in Mondsee, durfte sich Petra gleich 2 x freuen. Als Dritte in Mondsee, konnte Petra im letzten Rennen ihre Kontrahentin noch abfangen und sich den Sieg in der OÖ Sprintcupwertung in ihrer AK sichern. Da war auch ihr größter Fan und Ehemann Gerold, der die Mitteldistanz an diesem Tag mit Bravour bewältigte, sehr stolz auf seine bessere Hälfte.
Auch Anja Weilguni als Sprintcup-Zweite ihrer AK und Gudrun Steiner als Sprintcup-Dritte ihrer AK gelang nach tollen Saisonleistungen der Sprung aufs Podium der OÖ-Sprintcupwertung.
Horst Hauser finishte mit Top Zeit den Austria Triathlon in Podersdorf
Mit einem wahrlich tollen Einstand hat Horst Hauser bei seiner ersten Langdistanz für den SVG am 03.09 gleich die schöne neue Triathlon-Dress eingeweiht. Bei für Podersdorf typischen windigen Verhältnissen, über die sich jeder Segler und Windsurfer gefreut hätte, konnte Horst nach einer sehr starken Leistung mit einer Top Zeit, von 10:50:33 als starker Achter der Österreichischen Meisterschaften, wertvolle Punkte für die ÖTRV Vereinscupwertung sammeln. In der Endwertung des ÖTRV rangiert der SVG nun am sehr guten 14. Platz von 179 gewerteten Vereinen!
Anja Weilguni und Rainer Peherstorfer beendeten mit sehr guten Ergebnissen beim Südkärntner Triathlon erfolgreich die Saison
Am 11.09 gingen Anja und Rainer beim 4. Südkärntner Triathlon am Klopeiner See über die Mitteldistanz an den Start. Während sich Anja trotz gesundheitlicher Probleme auf den zweiten Platz ihrer AK kämpfte, erwischte Rainer einen super Tag. Mit superschnellen Splitzeiten, wo speziell der Radsplit mit fast 40 kmh Schnitt über 90 km und 640 hm herausragte, belegte Rainer in einem top besetzten Teilnehmerfeld den sehr guten 11. Gesamtrang.
Mit diesen tollen Leistungen könnten die SVG Trias ja schon verdientermaßen in die Off-Season gehen, wenn da nicht noch die XTERRA Cross WM in Molveno Italien mit Joachim Rathbauer, die IM WM Hawaii mit Steiner Gudrun und Harald Maderthaner, oder zB. der 70.3 IM Athen mit Harald Seibert in den nächsten Wochen anstünden.
Bei der 10. Auflage des 70.3 Ironman in Zell am See konnten Gudrun Steiner, Joachim Rathbauer und Harald Seibert bei regennassen Bedingungen, mit Top Leistungen 3 x Edelmetall gewinnen.
Obwohl es bereits beim Schwimmstart zu regnen begann, herrschte bei den knapp 2000 TeilnehmerInnen eine super Stimmung. Glücklicherweise war die Wassertemperatur des Zeller Sees mit ca. 21 Grad und die Lufttemperatur mit 17-20 Grad durchaus im grünen Bereich. Gudrun Steiner und Joachim Rathbauer lagen schon nach sehr guten Schwimmleistungen vor dem Wechsel auf das Rad, an der Spitze ihrer Altersklassen. Harald Seibert bewältigte die erste Disziplin für seine Verhältnisse recht gut, hatte aber erwartungsgemäß einige Minuten Rückstand zu den besten Konkurrenten seiner Altersklasse. Am Rad lief es auf der selektiven Strecke über den Filzensattel (1280 m Seehöhe), für alle 3 SVG Trias richtig gut. Gudrun und Joachim konnten ihr Spitzenplätze halten und Harald hat sich nach toller Aufholjagd auf den 7. Zwischenrang im internationalen Age Grouper Ranking nach vor geschoben.
Beim abschließenden Laufsplit über die Halbmarathondistanz musste Gudrun zwar wegen Rückenbeschwerden die Zähne Zusammenbeißen, konnte sich aber dennoch nach 05:02:44 auf den 2. Platz ihrer AK kämpfen und damit sogar für die WM in Lahti Finnland nächstes Jahr erfolgreich qualifizieren. Joachim wurde trotz guter Laufleistung, von einem überragenden Läufer überholt und lief ebenso nach 05:03:34 auf Platz 2. seiner AK. Nach solider Laufleistung erreichte Harald nach 04:59:31 mit PB als Fünfter seiner AK Gesamt das Ziel.
Noch besser sieht die Klassierung unserer 3 SVG Trias, bei der Wertung der österreichischen Meisterschaft aus.
2. Platz für Gudrun Steiner: W 40-44
Platz für Harald Seibert: M 55-59
Platz für Joachim Rathbauer: M 60-64
In der Mannschaftswertung belegte unser Team den guten 6 Platz. Im ÖTRV Vereinscup haben wir uns mit dem großartigen Punktezuwachs auf den 13 Rang verbessert.
Anja Weilguni wurde Vizelandesmeisterin beim Aloha Tri Traun
Geschlossen stark präsentierten sich die SVG Trias am 07.08.2022 bei den Aloha Tri Traun Triathlons über die olympische Distanz und beim Sprint. Während sich Anja Weilguni nach einer herausragenden Leistung über den 2. Platz der OÖ. Landesmeisterschaft (olympische Distanz) freuen durfte, gelang auch zwei weiteren SVG Triathleten der Sprung in die Top 3 OÖ. Landesmeisterschaften – AK Wertung. Rainer Peherstorfer landete nach einem starken Wettkampf auf Platz 3 seiner AK der OÖLM und Harald Seibert konnte als schnellster oberösterreichischer Teilnehmer seiner AK den 1. Platz der OÖLM Klassenwertung einfahren. Thomas Hofstätter landete in der stark besetzten AK 40 nach guter Leistung auf AK-Rang 5 der OÖLM.
Petra Breuer holte den AK- Sieg beim Aloha Tri Traun Sprint
Nach einigen Top Platzierungen bei ihren letzten Triathlon Teilnahmen, hat Petra nach toller Wettkampfleistung nun erstmals von ganz oben am Podium lachen dürfen. Nach diesem Sieg hat sich Petra Breuer für die Wertung im OÖLM Sprintcup perfekt in Stellung gebracht.
<
Petra Breuer
Siegerfoto mit Petra Breuer auf Platz 1.
<
Joachim Rathbauer konnte bei XTERRA EM seinen AK-EM Titel erfolgreich verteidigen
Am 13-08.2022 konnte Joachim Rathbauer bei der Xterra EM in Prachatice CZ, seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Cross-Triathlet unter Beweis stellen. Nach einem, laut eigener Aussage fehlerfreien Superrennen, konnte Joachim mit über 2:30 Minuten Vorsprung nach 1,5 k swim, 35 k bike, 10,5 k run, zum vierten mal in Folge den EM Titel seiner AK gewinnen.
Gudrun Steiner belegte bei Multisport EM in München Platz 5 im Sprint Triathlon
Nach erfolgreicher EM Qualifikation, nahm Gudrun Steiner am 13.08.2022 in München an der EM im Triathlon Sprint teil. In einem harten Schlagabtausch mit ihren Konkurrentinnen entwickelte sich ein wahrer Sekundenkrimi um Platz 3. Gudrun hat super mitgehalten und den starken 5. Platz in einem Top besetzten Triathlon EM Sprint Rennen erkämpft.
23.07.2022 – Auch beim Mostiman in Wallsee, konnten die erfolgreichen SVG Trias ihre Erfolgsserie fortsetzen. Bei hochsommerlichen Temperaturen behielten Gudrun Steiner und Andreas Sigl, kühlen Kopf und stürmten beide mit starken Leistungen aufs begehrte Treppchen der traditionsreichen Triathlon – Veranstaltung. Gudrun Steiner war beim Bewerb über die Sprintdistanz insgesamt die drittschnellste Dame und glänzte mit schnellster Radzeit im Damenfeld. Ihre Altersklasse hat Gudrun überlegen gewonnen. Andreas Sigl musste über die olympische Distanz etwas länger schwimmen (1,5 km), radfahren (38 km), und abschließend 10 km laufen um auf Platz 3 seiner AK zu finishen.
Anja Weilguni holte sich den Damen Gesamtsieg bei der Sprint Distanz
An zwei aufeinander folgenden „Triathlon Wochenenden“ sammelten die SVG Trias erfolgreich weitere Medaillen! Am 10.07 konnte sich Anja Weilguni nach fulminanter Leistung sogar den Gesamtsieg beim Gmunden Triathlon sichern.
An einem „heißen Wettkampftag“ mit Neoprenverbot auf der Kurzdistanz (olympisch Staatsmeisterschaft) konnten gleich 3 SVG Trias, Staatsmeisterschafts – Medaillen in ihren jeweiligen Altersklassen erobern. Rainer Peherstorfer (Bronze), Anja Weilguni (Silber), Joachim Rathbauer (Gold) trotzten mit Top Leistungen der großen Hitze und besserten den SVG Medaillenspiegel bei österreichischen Meisterschaften ordentlich auf. Am Vortag schrammte Ernest Kramberger als Klassenvierter bei der Sprint Distanz knapp am Podium vorbei. In der Zwischenwertung des ÖTRV Vereinscup liegt der SVG nun am starken 10 Platz
5 SVG Triathleten waren bei einer wahren Hitzeschlacht am Ironman Wochenende in Klagenfurt und Roth im Einsatz.
Bei hochsommerlichen Temperaturen (über 25 Grad Wassertemperatur und bis zu 35 Grad Lufttemperatur) ging am 03.07.2022 der Ironman Kärnten über die Bühne. Das erlassene Neoprenverbot beim Schwimmen und die große Hitze, machte das strapaziöse Unterfangen Ironman (3,9 km schwimmen, 180 km Rad fahren, 42,2 km laufen) noch schwerer. Harald Maderthaner zeigte sich von den erschwerten äußeren Bedingungen unbeeindruckt und lieferte ein fulminantes Rennen. Als bester österreichischer Nicht-Profi erreichte Harald nach 09:18:00 als 21ter Athlet im Gesamtklassement und als viertschnellster der AK 35-39 das Ziel. Mit dieser großartigen Leistung erkämpfte sich Harald den heißbegehrten Hawaii Slot.
Harald Maderthaner beim Ironman Klagenfurt (Fotos Thomas Hofstätter)
Gerold Breuer war mit dem Ziel den Ironman unter 11 Std. zu bewältigen in Klagenfurt angetreten. Während die beiden ersten Disziplinen noch genau nach Plan verliefen, musste Gerold nach Magenproblemen beim Laufen leider die Mission sub 11:00 verschieben.
Gerold Breuer beim Ironman Kärnten – Klagenfurt (Fotos Thomas Hofstätter)
Andreas Sigl startete kontrolliert in die ersten 2 Disziplinen, um beim abschließenden Marathon noch ausreichend Körner zu haben. Obwohl Andreas beim Weglaufen gute Beine hatte, musste er bereits ab km 7 mit ersten Krämpfen Bekanntschaft machen. Mit großem Willen und Kampfgeist, konnte der „frischgebackene IRONMAN“ Andreas nach 12:04:26 letztendlich glücklich von der Finish-Line lächeln.
Andreas Sigl beim Ironman Kärnten – Klagenfurt (Fotos Thomas Hofstätter)
Michael Schnellinger meisterte sein Ironman Debüt, trotz Erkrankung während der letzten Vorbereitungswochen ebenfalls erfolgreich. Mit gut dosiertem Renntempo „erledigte“ Michael die Mission Ironman schon fast so souverän, wie ein Routinier. Michi you are an IRONMAN!
Michael Schnellinger beim Ironman Kärnten Klagenfurt
Joachim Rathbauer absolvierte DATEV Challenge Roth
Parallel zum Ironman Kärnten Klagenfurt fand im Nachbarland Deutschland die 20. Auflage der Triathlon DATEV Challenge statt. Joachim Rathbauer war bei dem Mega Event, wo zahlreiche Stars der Triathlon Szene wie zB. Jan Frodeno, Patrick Lange, Anne Haug….usw. am Start waren, mit dabei von der Partie. Obwohl Joachim mit Rückenproblemen etwas gehandikapt war, belegte Joachim im großen Starterfeld, nach solider Leistung den guten achten Klassenrang.
25.06.2022 – Gudrun Steiner und Petra Breuer sprinten beim Steeltownman Linz aufs Podium
Mit bravourösen Leistungen, landeten gleich 2 pfeilschnelle SVG Triathletinnen beim Steeltownman Linz am begehrten Siegertreppchen. Gudrun Steiner war die schnellste Dame der Ü40 Welle und durfte sogar das Zielband der Siegerin durchlaufen. Das war der überlegene Klassensieg und der 3. Platz in der Damen-Gesamtwertung für Gudrun. Grund zum Jubeln, gab es diesmal auch für Petra Breuer. Nach 2 vierten Plätzen in den Wettkämpfen zuvor, schaffte Petra diesmal als Klassenzweite den Sprung aufs Podest. Thomas Hofstätter landete beim Triathlon-Sprint Bewerb am Linzer Pichlingersee auf dem guten fünften Klassenrang. Mit diesen Top Platzierungen liegen alle 3 SVG Trias sehr gut im Rennen um den Sprint Landesmeistercup.
26.06.2022 – Klassensieg für Anja Weilguni bei der Triathlon Challenge Walchsee
Im fernen Tirol fand einen Tag später die Triathlon Challenge Kaiserwinkl-Walchsee über die Mitteldistanz statt. Anja Weilguni und Rainer Peherstorfer gingen von Beginn an ein hohes Tempo und lagen nach den ersten beiden Disziplinen im absoluten Spitzenfeld. Während Rainer beim abschließendem Halbmarathon-Lauf Probleme bekam und einige Plätze verlor, konnte Anja nach einem harten Wettkampftag über ihren Klassensieg jubeln.
SVG Team wird Age Group Staatsmeister in der Mannschaft und Gudrun Steiner wird Age Group Staatsmeisterin beim Starlim City Triathon Austria Wels.
Nach dem der SVG bereits 2 Wochen zuvor beim Linz Triathlon auf der Halbdistanz die Herren-Mannschaftswertung für sich entscheiden konnte, holte sich unser Team nun auch den Age Group-Staatsmeistertitel am 11.06. im Mixed Team Bewerb beim Sprint Triathlon in Wels. In einem spektakulärem Rennen, wo die TriathletInnen von einem eigens angefertigten 300 m2 Holzsteg mit Kopfsprung in die flussabwärts führende Traun springen, holte sich Gudrun Steiner mit einer starken Vorstellung den Staatsmeistertitel der Ü40 Athletinnen und trug damit maßgeblich zum Teamerfolg bei. Unsere zwei schnellsten Herren im Rennen, Martin Pfarrhofer (als Gesamt 7. und Bronzemedaillengewinner seiner Klasse) und Thomas Hofstätter (als Gesamt 13.) sorgten mit ihren starken Leistungen für den sensationellen Mannschaftserfolg.
Thomas Hofstätter, Gudrun Steiner, Gerold Breuer
Gudrun Steiner
Ü40 StaatsmeisterIn, Gerald Will & Gudrun Steiner
Top unterwegs im Ü40 Rennen waren auch Petra & Gerold Breuer, die sich beide nach gutem Wettkampf im vorderen Mittelfeld klassieren konnten. Einziger Wehrmutstropfen, war die Disqualifikation von Neuzugang Horst Hauser, der seinen Neo beim Wechsel, nicht dem Reglement entsprechend in der Bekleidungsbox verstaut hat.
Petra Breuer
Gerold Breuer
Tags darauf waren dann Anja Weilguni und Rainer Peherstorfer, bei den U23 bis AK 35-39 im Einsatz. Während Anja Weilguni nach toller Leistung als insgesamt 8 schnellste Dame des Feldes auf dem undankbaren 4. Platz ihrer Klasse landete, konnte Rainer Peherstorfer als 3. der AK 35-39 für ein weiteres Podium mit SVG Beteiligung sorgen. Mit diesem tollen Abschneiden der SVG Trias, rangiert der SV Gallneukirchen nun in der Zwischenwertung des ÖTRV Vereinscups auf dem hocherfreulichen 6. Gesamtrang.
Rainer Peherstorfer (ganz rechts auf Rang 3. der Staatsmeisterschaft AK 35-39
ÖSTM. Klassensieg für Age Grouper Joachim Rathbauer beim Crosstriathlon in Graz
Am 16.06. konnte Joachim Rathbauer mit einem Sieg in seiner AK beim Crosstriathlon Graz (1000m/25k/8k) seine rekordverdächtige Medaillensammlung um eine weitere Goldene aufstocken. Und wieder lächelt unser unermüdlicher „Jochi“ zufrieden vom obersten Treppchen.
Crosstriathlon Staatsmeister AK 60-64 Joachim Rathbauer ( zweiter von rechts)
Nach 2 jähriger Corana – Pause ging am 28.05.2022 der Linz Triathlon über die Bühne. Die Freude der gesamten Triathlongemeinde über das Comeback des Linz Triathlons war riesengroß. Auch unser Team war voll motiviert zu den Bewerben am Pleschingersee angereist. Als erstes wurden die TeilnehmerInnen des Sprint Triathlons (mit Neopren) ins ca. 21 Grad warme Wasser gelassen. Petra Breuer und Jürgen Trauner hielten hier mit sehr guten Leistungen die SVG Fahnen hoch. Fast hätte es schon beim Sprint mit dem ersten SVG Podium geklappt. Petra Breuer verpasste als 4-schnellste Dame ihrer Altersklasse den Platz am begehrten Treppchen nur ganz knapp.
Petra Breuer
Jürgen Trauner
Um 12.00 kamen dann die TriathletInnen über die Halbirondistanz an die Reihe. Gleich 9 SVG Trias nahmen an dem Wettkampf, an dem auch die öberösterreichischen Landesmeisterschaften ausgetragen wurden teil. Die gesamte Mannschaft vollbrachte großartige Leistungen. So kam es, dass neben der 3-schnellsten Dame (Gudrun Steiner) auch Harald Maderthaner als 3-schnellster Herr des Gesamtklassements vom Siegertreppchen herunter lachten. Gudrun Steiner holte sich zudem auch noch den Titel der Landesmeisterin und Harald Maderthaner wurde Vizelandesmeister. Dem nicht genug, verbuchte der SVG auch noch den Sieg des schnellsten Teams in der Besetzung Maderthaner, Hofstätter, Pfarrhofer für sich. Unser zweitschnellster Herr Thomas Hofstätter stürmte auf den 2. Platz der AK 40-50 der OÖ-Landesmeisterwertung. Vereinsintern heiß umkämpft, war die AK der „wilden 50iger“! Der volle Einsatz der 50+ SVG Agegrouper, wurde mit Platz 1. Martin Pfarrhofer, Platz 3. Harald Seibert, Platz 4. Andreas Sigl (alle AK 50-60) und Platz 1. Joachim Rathbauer (AK 60-70) in der noch inoffiziellen Wertung der Landesmeisterschaft belohnt. Last but not least komplettierten Gerold Breuer, Legionär Christoph Janauscheck und Michael Schnellinger das tolle Auftreten des SVG Triathlon Teams.
SVG Team
Harald Maderthaner & Gudrun Steiner auf Platz 3.
Harald Maderthaner
Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
Gerold Breuer
Michael Schnellinger
Andreas Sigl
Thomas Hofstätter
Martin Pfarrhofer
Harald Seibert
Joachim Rathbauer
Andreas Sigl
Gerold Breuer
Michael Schnellinger
Christoph Janauschek
Beim Triathlon über die olympische Distanz, verpasste Ernest Kramberger nach starker Leistung als vierter seiner Altersklasse das Podium denkbar knapp.
Die SVG Fans feuerten uns lautstark an. Ernest Kramberger (2 v. rechts)
01.05.2022 Maissauer 2/4 Duathlon Standard Distanz
Gleich beim ersten Wettkampf der neuen Triathlon Saison, konnten die SVG Trias die ersten Erfolge verbuchen. So präsentierten sich Gudrun Steiner, Michael Schnellinger, Andreas Sigl und Neuzugang Horst Hauser bereits in sehr guter Form. Allen 4 SVG MultisportlerInnen gelang der Sprung aufs Podium der OÖ Klassen Landesmeisterwertung. Gudrun Steiner sprintete sogar auf Platz 1. ihrer AK der Österreichischen Meisterschaft.
SVG Team
G. Steiner 1. Platz AK ÖM
A. Sigl 1.Platz AK OÖLM H. Hauser 2. Platz AK OÖLM
Während die Einen in Maissau NÖ beim Duathlon schwitzten, hielten indes Anja Weilguni und Rainer Peherstorfer die SVG Fahnen in Braunau hoch. Als drittschnellste Dame des gesamten Feldes und schnellste Dame Ihrer Altersklasse, durfte Anja Weilguni gleich 2 mal aufs Podium. Als pfeilschnell erwies sich auch Rainer Peherstorfer, der auf Platz 3 seiner AK sprintete.
Mit einer bärenstarken Vorstellung bei der anspruchsvollen Halbironman Strecke in Alcudia Mallorca gelang Gudrun Steiner in einem Top besetzten Starterfeld sensationeller Weise mit Platz 3, der Sprung aufs begehrte IRONMAN-Siegertreppchen.
07.05.2022 IRONMAN World Championships in St. George
Mit der Qualifikation zu einer Ironman Weltmeisterschaft, erfüllte sich unser Agegrouper SVG Triathlon Aushängeschild Joachim Rathbauer einen Lebenstraum. Obwohl der Ersatzort St. George in Utah zwar nicht den Mythos von Hawaii hat, erwies sich der Ersatz Austragungsort, mehr als WM würdig. Die selektive Rad und Laufstrecke (knapp 3000 Höhenmeter), gepaart mit schweren äußeren Bedingungen, machten den IRONMAN zur ultimativen Härteprobe. Joachim Rathbauer meisterte die schwierige Aufgabe mit Bravour und erreichte nach 12:38:41 als starker 16ter von 104 Teilnehmern seiner Altersklasse das ersehnte Ziel.
Lediglich zwei Wochen vorher kam die Info, dass nach zwei Jahren coronabedingter Pause heuer doch Turn10-Regionsmeisterschaften stattfinden werden. Wer hat so kurzfristig Zeit, und noch viel wichtiger: Wer traut sich nach zwei durchwachsenen Jahren überhaupt drüber, bei einem Turnwettkampf anzutreten?
Fuhren wir 2019 noch mit einem 15köpfigen Team zu den Regionsmeisterschaften, so konnte sich heuer leider nur ein SVGler dazu aufraffen.
Am 24.04. trat Philipp Lichtl zum 7Kampf (Boden, Barren, Sprung, Trampolin, Reck, Pauschenpferd und Ringe) an, siegte mit 105,5 Punkten und 35 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten in eindrucksvoller Manier und qualifizierte sich damit auch souverän für die am 22.05. in Schärding stattfindenden Landesmeisterschaften. Wir drücken die Daumen, dass es unserem Philipp dort ähnlich gut ergeht.
5 Erwachsene und 5 Kinder aus der Sektion Turnen machten sich am 19.03. auf, um in Gallneukirchen Müll zu sammeln. Die Route führte sie von der Musikschule über Schul- und Hauptstraße bis zum Kreisverkehr und von dort über die Hans-Zach-Straße bis zum Altstoffsammelzentrum, wo sie ihre Beute ablieferten. Und diese Beute konnte sich sehen lassen: 14kg Müll haben die 10 zusammengetragen! Sie scheuten auch nicht davor zurück, sämtliche Zigarettenstummel einzusammeln und diese separat – zur besseren Sichtbarkeit – in Plastikflaschen abzufüllen. 8 kleine und 1 große Plastikflasche wurden befüllt. Was für eine Arbeit! Dies hatten einige der Turner:innen bereits vor ein paar Jahren auf sich genommen und auf gleicher Strecke ebenfalls Zigarettenstummel gesammelt und diese auch gezählt: Mehr als 3.000 waren es damals, und auch heuer war die Ausbeute erschreckend hoch.
Ja, das Müllsammeln hat Freude gemacht, dennoch wünschen wir uns von allen Menschen, dass sie ihren Müll in den dafür vorgesehenen Mülltonnen entsorgen und nicht dort, wo sie gerade gehen und stehen. Das gilt auch für Zigarettenstummel, denn diese enthalten giftige Stoffe, die unser Grundwasser und unsere Böden kontaminieren.
Wir haben diese Petition ins Leben gerufen, um uns für die Errichtung eines Pumptracks in Gallneukirchen stark zu machen. Damit dieses Anliegen im Gemeinderat behandelt werden kann, benötigen wir soviele Unterschriften wie möglich. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Die Petition kann man HIER unterschreiben.
In Gallneukirchen gibt es unglaublich viele junge MountainbikerInner und ScooterfahrerInnen, ebenso Kinder und Jugendliche, die auf anderen rollenden Fortbewegungsmitteln wie Inlineskates, BMX oder Skateboards unterwegs sind und die den Spielplätzen vor Ort entwachsen sind.
Viele von ihnen sind auf den Straßen unterwegs, was immer wieder zu Problemen mit Autofahrern und auch Fußgängern führt. Ein Pumptrack würde für alle ein sicherer Ort sein, an dem gemeinsam getrampelt, geflitzt und gerollt werden darf.
Ein Pumptrack bietet unglaublich viele Vorteile:
– breites Nutzerspektrum
– befahrbar mit Mountainbike
– BMX, Skateboard
– Inlineskates
– Scooter
– Laufrad und fast allem, was Räder hat
– Nutzung ist ganzjährig
– bei nahezu jeder Witterung möglich
– es ist fast keine Streckenpflege notwendig
– ein Spaß für Jung und Alt
Der Pumptrack kann für Gallneukirchen ein Bewegungsort werden, an dem man sich trifft, gemeinsam übt, gemeinsam Spaß hat. Gerade die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche an der frischen Luft ist.
Mit eurer Unterstützung schafften wir Aufmerksamkeit für dieses Projekt! Nur so können wir der Stadt Gallneukirchen, dem Bürgermeister von Gallneukirchen, sowie im Gemeinderat Partner finden, die uns unterstützen und einen Pumptrack für unsere Kinder ermöglichen.
Qualitätssicherung wird beim SVG großgeschrieben. Das zeigt sich nicht nur darin, dass wir Aus- und Weiterbildungen unserer Trainer:innen forcieren und finanziell unterstützen, sondern auch ganz alte Erste-Hilfe-Zertifikate abstauben und durch neue ersetzen. Zu diesem Zweck hat am Samstag, den 05.03. ein 8stündiger Erste-Hilfe-Aufrischungskurs für Trainer und Trainerinnen des SVG am Roten Kreuz Gallneukirchen stattgefunden. 15 Personen aus fünf Sektionen haben daran teilgenommen.
Der Kurs enthielt nicht nur viel theoretisches Wissen, sondern unsere 15 Teilnehmer:innen mussten oft auch selbst Hand anlegen, da geübt wurde, wie man Verletzte umdreht, in Decken einwickelt, beatmet, und wie man mit dem Defibrillator umgeht. Bei der Herzdruck-Massage zeigten unsere Trainer:innen große Ausdauer und gutes Rhythmusgefühl, als sie synchron zu „Stayin‘ alive“ ihre Puppen reanimierten.
Es ist gut und wichtig, Erste-Hilfe-Maßnahmen regelmäßig zu besprechen und zu üben, damit man sie im Notfall – und so einer kann im Sport, wo die Anstrengung und bisweilen auch die Gefahr groß sind und man häufig mit vielen Menschen zusammen ist, schnell einmal eintreten – beherrscht.
Aufgrund vermehrter Anfragen bieten wir auch dieses Jahr ein Training für die Sportaufnahmeprüfung des Peuerbach-Gymnasiums an: Montag, 28.02. und/oder Freitag, 04.03. jeweils von 16:00-17:15. Bei Interesse bitte unter alexandra.lichtl@gmx.at melden und die Info bitte fleißig verbreiten.
Das Gesundheitsprogramm Jackpot.fit läuft seit 4 Jahren erfolgreich beim SV Gallneukirchen.
Foto: Nina Hladil
Für alle Erwachsenen, die einen Neueinstieg in ein bewegteres Leben suchen, bietet der SVG das standardisierte Bewegungsprogramm Jackpot.fit an. Sport-BeginnerInnen oder WiedereinsteigerInnen sind in diesem Programm genau richtig. Durch das gemeinsame Ziel und die gegenseitige Unterstützung in der Gruppe fällt es leicht, Bewegung – als wertvollen Beitrag für die Gesundheit -, in den Alltag zu integrieren. Spaß und Freude sind dabei vorprogrammiert. Die Eckpunkte des Programmes:
Gesundheitswirksames Motivations-, Kraft- und Ausdauertraining
Zielgruppe: Inaktive Erwachsene im berufsfähigen Alter, die sich mehr bewegen möchten. Ein idealer Einstieg gerade für Übergewichtige und/oder Typ2-Diabetiker.
Für Versicherte aller Kassen / Schnuppertraining jederzeit möglich
Kostenloses Semester mit der Option auf ein Dauerprogramm
Vereinbaren Sie einen Termin für ein Schnuppertraining! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: Tel.: 050808 9406, E-Mail: jackpot.ooe@svs.at. Alle Informationen auch unter: www.jackpot.fit
Corona hat in den letzten Monaten auch den Sport durcheinandergewirbelt. Tennis war einer der wenigen Sportarten, bei der Meisterschaften halbwegs „normal“ durchgebracht werden konnten. Das Tennisteam Herren 1 etablierte sich nach dem erstmaligen Aufstieg im Jahr 2019 im Jahr 2020 in der OÖ. Liga, der höchsten Tennis-Liga des Landes. Es gelang, mit Simon Raml einen jungen Spieler aus den eigenen Reihen in dieses Team zu integrieren und man ist stolz darauf, dass fast ausschließlich mit Spielern aus Gallneukirchen in dieser Topliga gespielt wird. Während andere Teams mit mehreren Legionären antreten, kann die SVG-Tennis-Sektion die Früchte der guten Nachwuchsarbeit ernten und weitere junge Talente an die Mannschaft heranführen – würdige Sportler des Jahres 2020.
Feierliche Überreichung der Auszeichnung im „Blue Corner“ im Gusenparkstadion: v. l. Franz Schmidinger (Sektionsleiter-Stv.), SVG-Obmann Egon-Michael Atteneder, die Spieler Simon Raml, Andreas Hametner (Mannschaftsführer) und Klaus Schmidinger, Sektionsleiter Kurt Sturm Foto: SVG/Gattermayr
Das hat ganz schön gefeigelt, das im Schulturnsaal vorhandene Hochreck wieder flott zu machen. Zuerst fehlten die Verspannungen und waren nicht mehr auffindbar. Also mussten wir diese nachkaufen – gar nicht so einfach, passende zu finden für ein 50 Jahr altes Reckmodell. Die Gemeinde hat uns großzügig unterstützt und die Kosten der Verspannungen übernommen. Kaum waren diese da und wir wollten das Hochreck aufbauen, die nächste Hiobsbotschaft: Die Reckstange ist komplett rostig. Ein Abschleifen wurde uns empfohlen, doch zuerst mussten wir die Frage klären, ob eine Stange aus dieser Generation überhaupt durchbruchsicher ist und ein Entrosten verträgt. Die Entwarnung kam beim Gerätecheck durch die Firma Schwaiger. Ja, unsere Hochreckstange ist durchbruchsicher. Herr Karl Brandstetter, kompetenter Metallarbeiter, erklärte sich bereit, das Entrosten der Stange zu übernehmen. Und siehe da, nie hätten wir das gedacht, doch tatsächlich wurde aus dem rostbraunen Ding ein funktionierendes, strahlendes Hochreck! Wir danken allen, die uns geholfen haben, dieses Gerät, das als das Königsgerät im Turnsport gilt, wieder flott zu machen, und hoffen nun auf baldigen Erfolg in der Bewältigung des Non-plus-Ultra-Hochreck-Elements: der Riesenfelge.
Die Sektion Tennis hat das Projekt über die Errichtung eines Kindertennisplatzes bei der von SERVUS TV durchgeführten Aktion „BEWEG DICH“ vorgestellt und eingereicht.
SERVUS TV hat für die Errichtungskosten eine äußerst großzügige Spende geleistet. Am Samstag 9.10. hat uns ein Kamerateam von SERVUS TV auf unserer Anlage besucht um einen Fernsehbeitrag über unser durchgeführtes Projekt zu erstellen.
Wir möchten Euch informieren, dass dieser Beitrag von SERVUS TV am Freitag 15.10.2021 in der um 18:05 beginnenden Sendung „Servus am Abend“ ausgestrahlt wird.
Das Kamerateam konnte sich überzeugen, dass unsere Kinder von der neuen Anlage begeistert sind.
IRONMAN Klagenfurt: Gleich 4 SVG „Ironmänner“ sprangen am 19.09 im Strandbad Klagenfurt, um 07:15 in den 21,7 Grad temperierten Wörthersee um die klassische Ironmandistanz von 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und 42,2 km Lauf schnellst möglich zu absolvieren. Harald Maderthaner machte ein starkes Rennen und erreichte als erster SVG Athlet bereits nach 09:13:18 das Ziel. Er war zweitschnellster Oberösterreicher und somit Vize-Landesmeister. In überragender Form präsentierten sich auch Thomas Hofstätter und Martin Pfarrhofer. Mit einer Zielzeit von 09:43:19 klassierte sich Thomas auf PLatz 3in der Herrenwertung der OÖ Landesmeisterschaft.Martin Pfarrhofer blieb mit 09:55:15 auch unter der magischen 10 Stunden Marke und war schnellster Österreicher seiner Altersklasse. Er durfte als österreichischer Meister seiner AK am nächsten Tag seine Goldene am obersten Treppchen des Ironman Podiums in Empfang nehmen. Harald Seibert hatte auf den letzten Kilometern hart zu kämpfen um das Ziel nach 11.20:39 zu erreichen. Aber wie heißt es für jeden IRONMAN: „Der Schmerz vergeht, doch der Ruhm bleibt. Weitere Infos unter: https://www.ironman.com/im-austria
Harald Maderthaner
Thomas Hofstätter
Martin Pfarrhofer
Harald Seibert
Koper Slowenien: Knapp 200 km südlich von Klagenfurt, nahmen Anja Weilguni und Rainer Peherstorfer den 70.3IRONMAN Slowenia in Angriff. Anja Weilguni lieferte ihr bislang stärkstes Triathlon Rennen, stürmte als zweitbesteDame des gesamten Feldes ins Ziel und sorgte damit für einen großartigen Erfolg aus SVG Sicht! Auch Rainer Peherstorfer konnte seine gute Form unter Beweis stellen. Mit einer Top Halbdistanz-Endzeit von 4:44:51 belegte Rainer den starken 19 Gesamtrang. Weitere Infos unter: https://www.ironman.com/im703-slovenian-istria
Anja Weilguni
Rainer & Anja
Rainer Peherstorfer
Maissau NÖ: Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Sprint Duathlon komplettierte Joachim Rathbauer mit dem Klassensieg seine imposante Sammlung an Meisterschaftsmedaillen jeglicher Art von Multisport Wettkämpfen. Vom Wintertriathlon und Cross Triathlon, bis hin zu sämtlichen Distanzen im Triathlon (Sprint, Olympisch, Langdistanz) und nun auch Duathlon konnte Joachim bereits zahlreiche Erfolge feiern.
Der August war für die SVG Trias extrem erfolgreich!
Highlight 1.0: Gudrun Steiner löst Hawaii Ticket
Am 14.08 erfüllte sich Gudrun Steiner beim Ironman in Finnland, mit einer Glanzleistung den Traum, bei der nächsten Triathlon WM in Hawaii starten zu dürfen. Mit ihrer Top Zielzeit von 10:13:56 holte sich Gudrun mit dem Klassensieg den begehrten Hawaii Slot.
Gudrun Swim
Gudrun Run
Gudrun Top
Highlight 2.0: Gold für Joachim Rathbauer und Bronze für Rainer Peherstorfer bei den österreichischen Meisterschaften im Sprint
Top in Form präsentierten sich die SVG Teinehmer beim Volksbank Ausee Sprint-Triathlon am 15.08 in Blindenmarkt. Während SVG Routinier Joachim Rathbauer mit der Goldenen im Sprint seine beeindruckende Erfolgsserie prolongierte, gelang Rainer Peherstorfer mit einer starken Vorstellung erstmals der Sprung aufs Siegertreppchen bei einer österreichischen Triathlon Meisterschaft. Thomas Hofstätter komplettierte mit einer Top Leistung das starke Auftreten der SVG Protagonisten Weitere Infos unter: https://www.bestzeit.at/auseetriathlon/
Rainer Peherstorfer
Joachim Rathbauer
Highlight 3.0: Platz 1 in AK M 40 für Thomas Hofstätter & Platz 3 in AK M 55 für Ernest Kramberger beim ASVÖ Steeltownman
Auch beim Sprint Klassiker am Pichlinger See am 21.08, gab es 2 SVG Podiums. Mit dem hauchdünnen Vorsprung von knapp 5 Sekunden konnte Thomas Hofstätter seinen ersten Klassensieg bei einem Triathlon verbuchen. Ebenso erstmals am Podium war Ernest Kramberger, der mit schnellem Laufschritt das Feld von hinten aufrollte. Weitere Ergebnisse unter: https://my.raceresult.com/163340/
Highlight 4.0: Joachim Rathbauer holte bei XTERRA EM in Zittau DE Gold
Nur eine Woche nach seinem Klassensieg beim Ausee Sprint-Triathlon, konnte Joachim Rathbauer am 21.08 schon wieder sein Leistungspotentialgänzlich ausschöpfen. Mit AK-Bestzeiten in allen 3 Disziplinen gelang ihm die Verteidigung seines EM AK Titels in souveräner Manier. Weitere Infos und Ergebnise unter: https://www.xterragermany.de/
Joachim on TOP
Siegerfoto
Highlight 5.0 Anja Weilguni schafft bei WM Challenge in Samorin (Slowakei) sensationell Bronze
Gleich 4 SVG Athleten konnten sich für die WM Challenge in Samorin qualifizieren. Während Gudrun Steiner sich noch von den Strapazen des Ironman Finnland 2 Wochen zuvor erholen musste und daher auf einen Start verzichtete, nahmen Anja Weilguni, Martin Pfarrhofer und Harald Seibert an dem Mega Event am beeindruckenden x-bionic sphere am 29.08 teil. Am Vortag durften noch die Triathlon Stars (Jan Frodeno, Lionel Sanders, Ben Kanute, Lucy Charles Barclay, Daniela Ryf und und und) , die am Collins Cup teilnahmen hautnah bewundert werden. Am nächsten Tag stürmte Anja Weilguni sensationell zu Bronze und Martin Pfarrhofer verpasste mit bärenstarker Leistung Platz 3 um nur ca. 40 Sekunden. Harald Seibert landete mit solider Leistung im Mittelfeld seiner Altersklasse. Weitere Infos unter: https://thechampionship.de/ Race video: https://pushing-limits.de/video/pushinglimits-video/the-championship-challenge-samorin-2021-das-race-video/
10 Jahre lang hat Andrea Ullner, unsere Leiterin des Kinderturnens und Kindergerätturnens Kinder an die Bewegung mit und an Geräten herangeführt, doch jetzt ist Schluss. Andrea zieht sich in die SVG-Pension zurück, und wir hoffen, dass wir Ersatz für sie finden. Wer also Lust hat, mit Kindern zu turnen, der ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden.
Andrea wünschen wir jedenfalls weiterhin alles Gute, und wir bedanken uns für unzählige lustige, kreative, motivierende, engagierte, liebevolle Turnstunden.
Mit einem 8:1 Heimsieg gegen TC Promotech Mattighofen sicherten die Herren 1 den Klassenerhalt und werden auch nächste Saison wieder in der landesweit höchsten Spielklasse vertreten sein. Mit Ausnahme des Hobbycups ist nunmehr die Meisterschaft beendet und wir können mit den Platzierungen unserer Teams mehr als zufrieden sein.
Trotz großer Verletzungssorgen müssen von 11 Mannschaften lediglich zwei Teams, die Herren 3 und die Senioren 45/2, im nächsten Jahr eine Klasse tiefer spielen.
Alle anderen Mannschaften erreichten Platzierungen im Mittelfeld. Besonders unsere großen Talente haben im Verlaufe der Meisterschaft gezeigt, dass die jahrelange Nachwuchsarbeit Früchte trägt und sie in den Mannschaften der Allgemeinen Klasse nicht mehr weg zu denken sind.
Als Verantwortliche möchten wir uns bei allen Mannschaftsführern und Spielern für das Engagement und den Einsatz bedanken.
SVG Trias stürmten bei 3 Triathlon Meisterschaften 9 mal aufs Podium!!!
Am 10.07 fanden in Gmunden die Landesmeisterschaften im Triathlon über die olympische Distanz statt. Nach 1,5 km Schwimmen (Massenstart), 42 km Rad und 10 km Laufen erreichte Anja Weilguni nach fulminantem Rennen als dritte Dame Gesamt und schnellste Oberösterreicherin das Ziel. Damit krönte sich Anja sensationell zur Landesmeisterin. Auch die SVG Herren zeigten starke Leistungen.
Im Juli 2021 sagten 7 Damen „Ja“ – Ja zum Stoneman Dolomiti. In 2,5 Tagen 120 km und 4000 hm.
Am 10. Juli 2021 war es dann soweit, die servisierten Mountainbikes, intelligent gepackte Rücksäcke und gut gelaunte Bikerinnen machten sich auf den Weg nach Sillian, dem Ausgangspunkt für ihr Vorhaben. Hoch motiviert stand noch am Anreisetag die erste Etappe am Programm, von Sillian über die Leckfeldalm zur Sillianerhütte, ca. 1350 hm.
Der 2. Tag begann mit einem sportlichen Frühstück, um mit viel Power und Energie die nächste Tour zu bestreiten, von der Sillianerhütte über Demut-Passage und Passo Silvella zur Rotwandwiesenhütte, ca. 1400 hm.
Der 3. Tag führte weiter über Sexten, Innichen, Toblach zum Marchinkele und zurück nach Sillian, ca. 1400 hm. Die erschöpfte und immer noch gut gelaunte Damenrunde ließ es sich dann wohlverdient gutgehen. Mit was? Natürlich mit Aperol-Spritz … Prost auf eine großartige und pannenfreie Tour.
Hut ab, vor dieser beeindruckenden Leistung -eure Wadlbeisser!
Am Samstag den 17.07.2021 fand wieder die legendäre Salzkammerguttrophy in Bad Goisern statt. Insgesamt standen für die MTB Langdistanz „Strecke A – Einmal Hölle und zurück“ um 05:00 Uhr Früh 320 Teilnehmer am Start. Die 204 km und 7044 Höhenmeter lange Schleife stand für unsere SVG Sportler Ziegler Mario und Reichetseder Peter auf dem Programm. In der Früh konnte man schon erahnen, was uns wettertechnisch heute erwarten wird, da der Wetterbericht keine Zweifel zugelassen hat. Direkt nach dem Start ging es in Richtung Rehkogel und auf den Raschberg hoch auf ca. 1.400m. Der Regen setzte nun so richtig ein und hörte bis ca. Mittag nicht mehr auf. Die Abfahrten waren aufgrund der schlammigen und glitschigen Verhältnisse extrem technisch, aber für uns gut fahrbar. Auf den Forststraßen bildeten sich schon richtige Bäche die uns entgegenkamen. Die Labestationen waren wie immer extrem gut organisiert und es macht immer Spaß zu sehen, wie motiviert die freiwilligen Helfer in Bad Goisern immer sind. Nach der zweiten Schleife über den Raschberg – Rettenbach nach Bad Ischl ging es wieder rauf in Richtung Hütteneckalm und danach sofort wieder in Richtung Lauffen über die Ewige Wand. Die ersten 4000 hm und ca. 100 km waren nun geschafft. Anschließend wechselt man bei einer Zusatzschleife die Talseite in Richtung Chorinsky Klause im Weißenbachtal und weiter über den Hochmuth. Die Abfahrten waren auch hier sehr verschlammt. Danach folgte das ca. 20 km lange Flachstück um den Hallstättersee leider ohne Mitstreiter bzw. Windschatten. In diesem Teilbereich finden bereits die Vorbereitungen für den härtesten Anstieg der Strecke A statt. Mit rd. 150 km und fast 5000 hm in den Beinen ging es nun steil Berg auf – zuerst auf den Hallstätter Salzberg und nach einer kurzen Abfahrt in Richtung Roßalm auf den höchsten Punkt der Trophy auf ca. 1.500 müA. Oben angekommen, war schnell klar, dass man schnell wieder runter ins Tal sollte aufgrund der tiefen Temperaturen von ca. 10° Celsius. Vom Gosausee stand noch der letzte größere Anstieg von ca. 450 hm am Plan. Bei monsunartigem Starkregen radelten wir in einem Viererzug mit super Geschwindigkeit und den letzten Körnern ins Ziel nach Bad Goisern. Diese Trophy war eine geniale Erfahrung und eine Herausforderung für Körper und Material. In den kommenden Tagen wird regeneriert…
Für die ersatzgeschwächt angetretenen Herren 1 gab es beim Tabellenführer ASKÖ TC Wels nichts zu holen und es setzte eine 9:0 Niederlage. Am kommenden Samstag, 11.00 Uhr, steigt auf unserer Anlage das entscheidende Spiel um den Klassenerhalt gegen TC Promotech Mattighofen. Es ist zu hoffen, dass die angeschlagenen Spieler für das wichtige Spiel wieder fit werden und mit großer Fanunterstützung der Verbleib in der OÖ-Liga gesichert werden kann. Das heißt Daumendrücken für das Team von MF Andi Hametner.
Die Herren 2 besiegten ASKÖ Auhof 3 mit 6:3 und liegen im Tabellenmittelfeld.
Tolle Leistungen unserer Talente, Thomas Gaisbauer, Eric Kastner, Markus Lukas und Lukas Lenz in der Mannschaft Herren 4 waren ausschlaggebend, dass Tabellenführer ASKÖ Kleinmünchen mit 5:4 besiegt wurde.
Die Damen1 spielten gegen das Spitzenteam der SPG ATZ Linz und verloren mit 5:2. Im Duell der beiden Spitzenspielerinnen bot Carmen Haneder eine ausgezeichnete Leistung und besiegte die höher eingeschätzte Gegnerin mit 2:6, 7:5 und 6:3.
Das Damenteam 2 besiegte UTC Neufelden mit 4:3, wobei Nicole Netzmann und Alina Ortner das entscheidende Doppel gewannen. Beide Damenteams liegen am vierten Tabellenplatz.
Bei den Senioren fiel am Mittwoch die erste Entscheidung, die Herren 55 besiegten ASKÖ Doppel-Hart mit 6:0 und werden auch nächste Saison in der Landesliga spielen.
Die Herren 45/1 behielten gegen UTC Linz DSG ebenfalls mit 6:0 die Oberhand und haben nun gute Chancen am Freitag in Schwertberg den Klassenerhalt zu sichern.
Die Herren 45/2 sind spielfrei und müssen auf ein Wunder hoffen, damit der Abstieg verhindert werden kann.
Im Hobby-Cup gab es für unser Team gegen TC Eigenheim ein 3:3 Unentschieden.
Mit einem klaren 9:0 Heimsieg gegen UTC Polzinger Taiskirchen holten die Herren 1, trotz Fehlens von Benny Schürz und Gregor Hutterer, drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Ein Pauschallob für den Einsatz an das Team. Eine besondere Motivation war es für Simon Raml im Doppel mit David Pamminger zu spielen. Die Beiden besiegten ihre Gegner mit 6:3 und 6:2. Nachdem statt zwei nun drei Mannschaften aus der OÖ-Liga absteigen werden, wird vermutlich in zwei Wochen im Heimspiel gegen den unmittelbaren Konkurrenten TC Promotech Mattighofen die Entscheidung fallen. Derzeit liegen die Herren 1 auf Platz 6, einem Nichtabstiegsplatz.
Die zweite Mannschaft verlor gegen ESV Westbahn mit 4:5 während die Herren 3 in Bad Leonfelden mit 7:2 siegten. Die Damen 1 unterlagen ASKÖ Auhof knapp mit 3:4, mit dem selben Ergebnis besiegte das Damenteam 2 in Linz den ULTV. Ein weiterer Beweis der Leistungsstärke unserer Talente.
Die Senioren 45/1 feierten im Auswärtsspiel gegen ASKÖ Schwertberg mit 5:1 einen klaren Sieg und somit lebt die Chance, die Klasse zu halten.
Für die Herren 55 besteht am Mittwoch, 16.00, im Heimspiel gegen ASKÖ Doppl-Hart 74 die Möglichkeit, bereits mit einem Unentschieden, den Klassenerhalt zu sichern.
Die Herren 1 waren an diesem Wochenende spielfrei.
Am Samstag, 11.00 Uhr, findet auf unserer Anlage das erste Schlüsselspiel um den Klassenerhalt gegen den Tabellennachzügler UTC Polzinger Taiskirchen statt. Mit Unterstützung unserer Fans muss der Pflichtsieg gelingen.
Die Herren 2 kämpften tapfer gegen das mit Spitzenspielern gespickte Team von U. Stein& Co Mauthausen und holten einen Punkt. Für die Herren 3 und 4