Nach den jüngsten Erfolgen der Gallneukirchner TriathletInnen, gab es am langen Wettkampf-Pfingstwochenende gleich mehrfach Grund zum Jubeln. Während beim Apfelland Triathlon in Stubenberg Stmk., Joachim Rathbauer Gold und Anja Weilguni Silber bei der österreichischen Triathlon Meisterschaft über die Mitteldistanz eroberten, gab es bei der Premiere des Keltenman im „heimischen“ Mitterkirchen weitere Erfolge der SVG Multisportler. Tages-schnellste Dame Gudrun Steiner war die erste Siegerin des Keltenman. Petra Breuer und Michael Schnellinger schafften als jeweils drittplatzierte ebenfalls den Sprung aufs Podium.
Von 29.04 bis 07.05 wurden in Ibiza die diversen Multisport WM Wettkämpfe abgehalten. Diesmal hat sich unser Parade Triathlon Age Grouper Joachim Rathbauer das Ziel gesetzt an sage und schreibe 6 Wettkämpfen teilzunehmen und diese bestmöglich zu bestreiten. Wenn man schon so eine weite Reise macht, dann soll es sich ja schließlich auch auszahlen. 😊 Wer unseren „Dauerläufer“ mit der Energie von 100 Duracell Hasen kennt, der hatte auch keine Zweifel, dass ihm dieses Vorhaben auch gelingen wird.
Nach dem erfolgreichen absolvieren von 6 Wettkämpfen, wo Joachim sich auch von 2 schmerzhaften MTB Radstürzen nicht bremsen hat lassen, wurde ihm (mit 15 weiteren Athleten, die min. 5 x gefinisht haben) im berühmt berüchtigten Club Pache der Titel einer Multisportlegende verliehen.
<
<
Joachims Resümee nach einer harten Woche mit 6 Wettkampfeinsätzen:
Alle 6 Bewerbe solide bis sehr gut, wenn gleich es zur Spitze nicht ganz reichte.
Sprint Duathlon Pl. 20, Standard Duathlon Pl. 13, Aquathlon Pl. 10
Cross Duathlon Pl. 6, Cross Triathlon Pl. 5, Aquabike Pl. 7
Die Schmerzen werden vergehen, der Titel einer Multisportlegende wird bleiben.
Am 1. Mai fand in Maissau NÖ der zweite Wettkampf im Kalender der ÖTRV Vereinscupwertung statt. Hier bot sich die Gelegenheit die gegenwärtige Form zu testen. Bei optimalen Bedingungen und starker Konkurrenz konnten die SVG Trias mit starken Leistungen gleich mehrfach Edelmetall erobern.
Besonders gut in Form präsentierte sich Gudrun Steiner. Neben dem Klassensieg in der ÖM durfte sie sich nach einer Top Performance auch über den Titel der Vizelandesmeisterin freuen.
<
Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
<
Bei den SVG Herren sorgten Andreas Sigl mit Platz 1und Horst Hauser mit Platz 2 in der AK Wertung der OÖ-Landesmeisterschaft für weiteres Edelmetall. Michael Schnellinger belegte den 4 Rang der OÖLM AK Wertung.
<
Andreas Sigl
Horst Hauser & Michael Schnellinger
Horst Hauser
Michael Schnellinger
Andreas Sigl (ganz links)
Horst Hauser
<
In der ÖTRV Vereinscup-Zwischenwertung liegt der SVG nach 2 Bewerben auf dem sehr guten 9 Platz!
Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 und 2021, kehrte der legendäre Triathlon heuer wieder nach „Big Island“ Hawaii zurück. Erstmals fand die Ironman WM an zwei Renntagen für Profis und Age Grouper statt. Nicht weniger als 5000 TriathletInnen nahmen am berühmtesten Langdistanz Triathlon (3,86 km schwimmen im offenen Meer, 180,2 km entlang der Küste mit 1772 Höhenmeter und abschließend einen Marathonlauf mit 42,2 km und 307 Höhenmeter) teil.
Nur die Besten der Besten bei den Profis und bei den Age Groupern dürfen nach erfolgreicher Qualifikation beim Ironman Hawaii starten. Um als Age Grouper hier dabei zu sein, ist zumeist ein Podium bei einem international besetzten Ironman Triathlon Pflicht. Mit Gudrun Steiner und Harald Maderthaner gelang es heuer gleich 2 SVG Trias den begehrten Slot zur Teilnahme an der IRONMAN WM zu ziehen.
Am Donnerstag den 06.10 waren die Damen an der Reihe. Mittendrin statt nur dabei war unsere Triathlon Landesmeisterin über die Halbdistanz Gudrun Steiner. Gudrun war mit ihrem Freund und Trainer Andi angereist und nach vielen intensiven Trainingswochen für die bevorstehenden Strapazen des Ironman Hawaii, top vorbereitet. Mit einem Kanonenschuss wurden Triathletinnen im warmen Meerwasser in Kaluna Bay auf ihre lange Reise geschickt. Während bei den Profi Damen, Lucy Charles Barclay das Tempo beim Schwimmen vorgab, absolvierte Gudrun die erste Disziplin ohne Probleme, gut nach Plan und kam nach 1:08:04 als 40 Dame von 199 ihrer AK aus dem Wasser. Auf dem Rad konnte Gudrun mit einem Top Rad Split zahlreiche Rivalinnen überholen und sich unter die Top 15 fahren. der abschließenden Marathon verlangte auf Grund der extremen Hitze den Athletinnen alles ab. Ernähren, kühlen, ernähren, kühlen, ernähren, kühlen und kämpfen, kämpfen, kämpfen von Labestation zu Labestation am endlos scheinenden Highway war die Devise. Gudrun staunte nicht schlecht, als ihr bei einer dieser Labestellen niemand geringerer als Jan Frodeno Wasser reichte. Das gab nochmal einen ordentlichen Schub an Motivation. Am letzten Kilometer hatte Gudrun die Gewissheit, dass jetzt nichts mehr passieren kann. Endlich war das ersehnte Ziel im Ali Drive in Sicht. Gudrun konnte nochmal pushen und nach 10.43:16 mit einem Freudensprung über die Ziellinie, als starke 15te Dame ihrer AK den legendären Ironman Hawaii finishen. Die vier magischen Worte nach der finishline „You are an Ironman“ sorgten für einen weiteren Gänsehautmoment.
<
Harald Maderthaner & Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
Gudrun Steiner
<
Am Samstag den 08.10.2022 ging dann das Herrenrennen über die Bühne. Bei den Profis entbrannte ein Dreikampf zwischen den favorisierten Norwegern Kristian Blummenfelt und Gustav Iden gegen den nach dem Schwimmen und Radsplit führenden Sam Laidlow. Im schnellsten Ironman Hawaii Rennen der Geschichte entschied Gustav Iden den Kampf der drei Hawaii Rookies vor Laidlow und Blummenfelt für sich. Im top besetzten Feld der Amateure hielt unser Vizelandesmeister über die Mitteldistanz, Harald Maderthaner die Fahnen für den SVG hoch. Beim Schwimmen hat Harald mit 1:00:59 zwar nicht ganz seine Wunschzeit erreicht, weil er an der falschen Seite gestartet ist, die Ideallinie nicht mehr erreichen konnte und daher einen weiteren Weg schwimmen musste, aber am Rad gelang ihm ein guter konstanter Radsplit, bei dem er viele Konkurrenten überholen konnte. Beim abschließenden Marathonlauf, hatten auch die Männer, gegen die große Hitze zu kämpfen. Gut ernähren und so gut wie möglich kühlen war die Devise. Harald hat den Kampf gegen die Elemente mit Bravour gemeistert und mit der Top Zeit von 09;27:45 als 230ter von 2376 männlichen Teilnehmern gefinisht. Glückwunsch an unsere beiden Hawaii Helden, Gudrun und Harald, die beide zu den schnellsten 10% des Starterfelds zählten.
Petra Breuer sicherte sich im letzten Rennen den AK Gesamtsieg im Sprintcup
Am 04.09 fand in Mondsee der letzte Sprint-Triathlon der OÖ Sprintcupbewerbe statt. Vor dem letzten Rennen lag Petra noch mit knappen Rückstand auf den zweiten Rang in ihrer AK. Nach einer starken Leistung in Mondsee, durfte sich Petra gleich 2 x freuen. Als Dritte in Mondsee, konnte Petra im letzten Rennen ihre Kontrahentin noch abfangen und sich den Sieg in der OÖ Sprintcupwertung in ihrer AK sichern. Da war auch ihr größter Fan und Ehemann Gerold, der die Mitteldistanz an diesem Tag mit Bravour bewältigte, sehr stolz auf seine bessere Hälfte.
Auch Anja Weilguni als Sprintcup-Zweite ihrer AK und Gudrun Steiner als Sprintcup-Dritte ihrer AK gelang nach tollen Saisonleistungen der Sprung aufs Podium der OÖ-Sprintcupwertung.
Horst Hauser finishte mit Top Zeit den Austria Triathlon in Podersdorf
Mit einem wahrlich tollen Einstand hat Horst Hauser bei seiner ersten Langdistanz für den SVG am 03.09 gleich die schöne neue Triathlon-Dress eingeweiht. Bei für Podersdorf typischen windigen Verhältnissen, über die sich jeder Segler und Windsurfer gefreut hätte, konnte Horst nach einer sehr starken Leistung mit einer Top Zeit, von 10:50:33 als starker Achter der Österreichischen Meisterschaften, wertvolle Punkte für die ÖTRV Vereinscupwertung sammeln. In der Endwertung des ÖTRV rangiert der SVG nun am sehr guten 14. Platz von 179 gewerteten Vereinen!
Anja Weilguni und Rainer Peherstorfer beendeten mit sehr guten Ergebnissen beim Südkärntner Triathlon erfolgreich die Saison
Am 11.09 gingen Anja und Rainer beim 4. Südkärntner Triathlon am Klopeiner See über die Mitteldistanz an den Start. Während sich Anja trotz gesundheitlicher Probleme auf den zweiten Platz ihrer AK kämpfte, erwischte Rainer einen super Tag. Mit superschnellen Splitzeiten, wo speziell der Radsplit mit fast 40 kmh Schnitt über 90 km und 640 hm herausragte, belegte Rainer in einem top besetzten Teilnehmerfeld den sehr guten 11. Gesamtrang.
Mit diesen tollen Leistungen könnten die SVG Trias ja schon verdientermaßen in die Off-Season gehen, wenn da nicht noch die XTERRA Cross WM in Molveno Italien mit Joachim Rathbauer, die IM WM Hawaii mit Steiner Gudrun und Harald Maderthaner, oder zB. der 70.3 IM Athen mit Harald Seibert in den nächsten Wochen anstünden.
Bei der 10. Auflage des 70.3 Ironman in Zell am See konnten Gudrun Steiner, Joachim Rathbauer und Harald Seibert bei regennassen Bedingungen, mit Top Leistungen 3 x Edelmetall gewinnen.
Obwohl es bereits beim Schwimmstart zu regnen begann, herrschte bei den knapp 2000 TeilnehmerInnen eine super Stimmung. Glücklicherweise war die Wassertemperatur des Zeller Sees mit ca. 21 Grad und die Lufttemperatur mit 17-20 Grad durchaus im grünen Bereich. Gudrun Steiner und Joachim Rathbauer lagen schon nach sehr guten Schwimmleistungen vor dem Wechsel auf das Rad, an der Spitze ihrer Altersklassen. Harald Seibert bewältigte die erste Disziplin für seine Verhältnisse recht gut, hatte aber erwartungsgemäß einige Minuten Rückstand zu den besten Konkurrenten seiner Altersklasse. Am Rad lief es auf der selektiven Strecke über den Filzensattel (1280 m Seehöhe), für alle 3 SVG Trias richtig gut. Gudrun und Joachim konnten ihr Spitzenplätze halten und Harald hat sich nach toller Aufholjagd auf den 7. Zwischenrang im internationalen Age Grouper Ranking nach vor geschoben.
Beim abschließenden Laufsplit über die Halbmarathondistanz musste Gudrun zwar wegen Rückenbeschwerden die Zähne Zusammenbeißen, konnte sich aber dennoch nach 05:02:44 auf den 2. Platz ihrer AK kämpfen und damit sogar für die WM in Lahti Finnland nächstes Jahr erfolgreich qualifizieren. Joachim wurde trotz guter Laufleistung, von einem überragenden Läufer überholt und lief ebenso nach 05:03:34 auf Platz 2. seiner AK. Nach solider Laufleistung erreichte Harald nach 04:59:31 mit PB als Fünfter seiner AK Gesamt das Ziel.
Noch besser sieht die Klassierung unserer 3 SVG Trias, bei der Wertung der österreichischen Meisterschaft aus.
2. Platz für Gudrun Steiner: W 40-44
Platz für Harald Seibert: M 55-59
Platz für Joachim Rathbauer: M 60-64
In der Mannschaftswertung belegte unser Team den guten 6 Platz. Im ÖTRV Vereinscup haben wir uns mit dem großartigen Punktezuwachs auf den 13 Rang verbessert.
Anja Weilguni wurde Vizelandesmeisterin beim Aloha Tri Traun
Geschlossen stark präsentierten sich die SVG Trias am 07.08.2022 bei den Aloha Tri Traun Triathlons über die olympische Distanz und beim Sprint. Während sich Anja Weilguni nach einer herausragenden Leistung über den 2. Platz der OÖ. Landesmeisterschaft (olympische Distanz) freuen durfte, gelang auch zwei weiteren SVG Triathleten der Sprung in die Top 3 OÖ. Landesmeisterschaften – AK Wertung. Rainer Peherstorfer landete nach einem starken Wettkampf auf Platz 3 seiner AK der OÖLM und Harald Seibert konnte als schnellster oberösterreichischer Teilnehmer seiner AK den 1. Platz der OÖLM Klassenwertung einfahren. Thomas Hofstätter landete in der stark besetzten AK 40 nach guter Leistung auf AK-Rang 5 der OÖLM.
Petra Breuer holte den AK- Sieg beim Aloha Tri Traun Sprint
Nach einigen Top Platzierungen bei ihren letzten Triathlon Teilnahmen, hat Petra nach toller Wettkampfleistung nun erstmals von ganz oben am Podium lachen dürfen. Nach diesem Sieg hat sich Petra Breuer für die Wertung im OÖLM Sprintcup perfekt in Stellung gebracht.
<
Petra Breuer
Siegerfoto mit Petra Breuer auf Platz 1.
<
Joachim Rathbauer konnte bei XTERRA EM seinen AK-EM Titel erfolgreich verteidigen
Am 13-08.2022 konnte Joachim Rathbauer bei der Xterra EM in Prachatice CZ, seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Cross-Triathlet unter Beweis stellen. Nach einem, laut eigener Aussage fehlerfreien Superrennen, konnte Joachim mit über 2:30 Minuten Vorsprung nach 1,5 k swim, 35 k bike, 10,5 k run, zum vierten mal in Folge den EM Titel seiner AK gewinnen.
Gudrun Steiner belegte bei Multisport EM in München Platz 5 im Sprint Triathlon
Nach erfolgreicher EM Qualifikation, nahm Gudrun Steiner am 13.08.2022 in München an der EM im Triathlon Sprint teil. In einem harten Schlagabtausch mit ihren Konkurrentinnen entwickelte sich ein wahrer Sekundenkrimi um Platz 3. Gudrun hat super mitgehalten und den starken 5. Platz in einem Top besetzten Triathlon EM Sprint Rennen erkämpft.
23.07.2022 – Auch beim Mostiman in Wallsee, konnten die erfolgreichen SVG Trias ihre Erfolgsserie fortsetzen. Bei hochsommerlichen Temperaturen behielten Gudrun Steiner und Andreas Sigl, kühlen Kopf und stürmten beide mit starken Leistungen aufs begehrte Treppchen der traditionsreichen Triathlon – Veranstaltung. Gudrun Steiner war beim Bewerb über die Sprintdistanz insgesamt die drittschnellste Dame und glänzte mit schnellster Radzeit im Damenfeld. Ihre Altersklasse hat Gudrun überlegen gewonnen. Andreas Sigl musste über die olympische Distanz etwas länger schwimmen (1,5 km), radfahren (38 km), und abschließend 10 km laufen um auf Platz 3 seiner AK zu finishen.
Anja Weilguni holte sich den Damen Gesamtsieg bei der Sprint Distanz
An zwei aufeinander folgenden „Triathlon Wochenenden“ sammelten die SVG Trias erfolgreich weitere Medaillen! Am 10.07 konnte sich Anja Weilguni nach fulminanter Leistung sogar den Gesamtsieg beim Gmunden Triathlon sichern.
An einem „heißen Wettkampftag“ mit Neoprenverbot auf der Kurzdistanz (olympisch Staatsmeisterschaft) konnten gleich 3 SVG Trias, Staatsmeisterschafts – Medaillen in ihren jeweiligen Altersklassen erobern. Rainer Peherstorfer (Bronze), Anja Weilguni (Silber), Joachim Rathbauer (Gold) trotzten mit Top Leistungen der großen Hitze und besserten den SVG Medaillenspiegel bei österreichischen Meisterschaften ordentlich auf. Am Vortag schrammte Ernest Kramberger als Klassenvierter bei der Sprint Distanz knapp am Podium vorbei. In der Zwischenwertung des ÖTRV Vereinscup liegt der SVG nun am starken 10 Platz
5 SVG Triathleten waren bei einer wahren Hitzeschlacht am Ironman Wochenende in Klagenfurt und Roth im Einsatz.
Bei hochsommerlichen Temperaturen (über 25 Grad Wassertemperatur und bis zu 35 Grad Lufttemperatur) ging am 03.07.2022 der Ironman Kärnten über die Bühne. Das erlassene Neoprenverbot beim Schwimmen und die große Hitze, machte das strapaziöse Unterfangen Ironman (3,9 km schwimmen, 180 km Rad fahren, 42,2 km laufen) noch schwerer. Harald Maderthaner zeigte sich von den erschwerten äußeren Bedingungen unbeeindruckt und lieferte ein fulminantes Rennen. Als bester österreichischer Nicht-Profi erreichte Harald nach 09:18:00 als 21ter Athlet im Gesamtklassement und als viertschnellster der AK 35-39 das Ziel. Mit dieser großartigen Leistung erkämpfte sich Harald den heißbegehrten Hawaii Slot.
Harald Maderthaner beim Ironman Klagenfurt (Fotos Thomas Hofstätter)
Gerold Breuer war mit dem Ziel den Ironman unter 11 Std. zu bewältigen in Klagenfurt angetreten. Während die beiden ersten Disziplinen noch genau nach Plan verliefen, musste Gerold nach Magenproblemen beim Laufen leider die Mission sub 11:00 verschieben.
Gerold Breuer beim Ironman Kärnten – Klagenfurt (Fotos Thomas Hofstätter)
Andreas Sigl startete kontrolliert in die ersten 2 Disziplinen, um beim abschließenden Marathon noch ausreichend Körner zu haben. Obwohl Andreas beim Weglaufen gute Beine hatte, musste er bereits ab km 7 mit ersten Krämpfen Bekanntschaft machen. Mit großem Willen und Kampfgeist, konnte der „frischgebackene IRONMAN“ Andreas nach 12:04:26 letztendlich glücklich von der Finish-Line lächeln.
Andreas Sigl beim Ironman Kärnten – Klagenfurt (Fotos Thomas Hofstätter)
Michael Schnellinger meisterte sein Ironman Debüt, trotz Erkrankung während der letzten Vorbereitungswochen ebenfalls erfolgreich. Mit gut dosiertem Renntempo „erledigte“ Michael die Mission Ironman schon fast so souverän, wie ein Routinier. Michi you are an IRONMAN!
Michael Schnellinger beim Ironman Kärnten Klagenfurt
Joachim Rathbauer absolvierte DATEV Challenge Roth
Parallel zum Ironman Kärnten Klagenfurt fand im Nachbarland Deutschland die 20. Auflage der Triathlon DATEV Challenge statt. Joachim Rathbauer war bei dem Mega Event, wo zahlreiche Stars der Triathlon Szene wie zB. Jan Frodeno, Patrick Lange, Anne Haug….usw. am Start waren, mit dabei von der Partie. Obwohl Joachim mit Rückenproblemen etwas gehandikapt war, belegte Joachim im großen Starterfeld, nach solider Leistung den guten achten Klassenrang.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.