SVG aktuell

Liebe Grüße aus Saalbach Hinterglemm

Heute haben wir, bei herrlichem Wetter, die Talschlussrunde gemacht. Bei einer guten Jause auf der Forsthofalm, habe ich einen sehr berühmten Radler getroffen und gleich ein Selfie mit ihm gemacht. Cool oder?
Achso Liebe Grüße auch von meinen Flaschenhaltern Gerald Zoglauer und Klaus Wall

SVG Trias präsentierten sich in Topform

Sowohl auf nationaler Ebene als auch bei internationalen Triathlon-Großevents zeigten unsere Leistungsträger Stärke. Beim Aloha Traun Triathlon am 06.08 über die olympische Distanz, musste sich Anja Weilguni nach einem starken Rennen nur Susanne Aumair geschlagen geben und errang damit den Vize-Landesmeistertitel. Joachim Rathbauer holte sich am Trauner Ödsee in souveräner Manier den Sieg in der Landesmeister-Altersklasse.

Weitere Infos unter: https://time2win.at/event/358/results

<

<

Gudrun Steiner bot bei der 70.3 Weltmeisterschaft 26.08 in Lahti Finnland bei schwierigen kalten Bedingungen auf selektiver Strecke eine Top-Leistung und belegte im imposanten Starterfeld von über 2000 Teilnehmerinnen den sehr guten 217 Gesamtrang. Mit ihrer Zielzeit von 4:55:21 blieb Gudrun sogar deutlich unter der 5 Stunden Schallmauer.

Weitere Infos unter: https://www.ironman.com/im703-world-championship-2023-results

<

<

Joachim Rathbauer absolvierte in Menen Flanders (Belgien) bei der Multisport EM zwei Bewerbe. Bei beiden Wettkämpfen (Triathlon Mitteldistanz & Aquabike) holte Joachim alles aus sich heraus. Mit persönlicher Bestzeit (4:51:07) bei der Triathlon Halbdistanz schrammte Joachim als Vierter seiner AK haarscharf am EM Podium vorbei. Auch im Aquabike Wettkampf konnte er mit Platz 6 seine Topform nochmals unter Beweis stellen.

Weitere Infos unter: https://triathlon.org/results/result/2023_europe_triathlon_multisport_championships_menen

<

Dachsteinrunde Damen 2023

Mitte Juli fuhren unsere Bikerinnen bei traumhaftem Sommerwetter die Dachteinrunde. Die perfekt
beschilderte Mountainbike-Strecke führte rund um das imposante Dachsteinplateau durch 3
Bundesländer. Start in Gosau, zum Hallstättersee, ins Ausseerland zur Viehbergalm. Dort
angekommen war zufällig das Almfest, wo sich unsere Damen bestens präsentierten. Weiter ins
steirische Ennstal, hinauf in die Ramsau und über den Tennengau wieder zurück ins Gosautal. Die
traumhafte Fernsicht und die lustigen Erlebnisse machten den 5 kg Rucksack gleich etwas leichter.
Insgesamt waren unsere Damen 4 Tage unterwegs und legten eine Strecke von 227km mit 6075hm
zurück. Die Dachsteinrunde ist eine konditionell anspruchsvolle Mountainbike Tour mit wenigen
technischen Schwierigkeiten.
Hut ab! Toll gemacht!

Detaillierte Informationen unter:
www.dachsteinrunde.at

Salzkammergut-Trophy 2023

Alle Jahre wieder, das Radsportfest in Bad Goisern, die Salzkammergut-Trophy. Dieses mal eine
regelrechte Hitzeschlacht, die nicht nur den Biker:innen sondern auch den Zuschauern zu schaffen
machte. Mit dabei waren Mario Ziegler und Peter Reichetseder auf der Strecke A 209km, 7008hm
und Gerald Zoglauer Strecke B 126,8km, 3758hm. Leider mussten Mario wegen Bauchkrämpfen und
Peter wegen eines nicht reparablen technischen Defektes das Rennen vorzeitig beenden. Gerald
schaffe die Strecke in 09:40Std.
Hochachtung für diese Leistung in Anbetracht dieser Hitze!

Gudrun Steiner jubelte bei Triathlon Sprint WM über Bronze

Von 13.07 bis 16.07.2023 fand in Hamburg die Triathlon Sprint & Relay Weltmeisterschaft statt. Die SVG Triathletinnen Gudrun Steiner und Petra Breuer konnten sich durch ihre starken Leistungen bei Sprint-Triathlons 2022 für dieses Großereignis qualifizieren und haben sich mit den weltbesten Age Group Triathletinnen der Welt gemessen. Mit einer sensationellen Leistung konnte Gudrun Steiner sich in einem Sekundenkrimi um Platz 3 behaupten und 2 Sekunden vor ihrer Kontrahentin WM Bronze gewinnen. Nachdem auch Petra Breuer den WM Sprint Triathlon erfolgreich absolvierte, durfte mit ihren mitgereisten Partnern gefeiert werden. Beinahe wäre auch Kristian zum Feiern mitgekommen.

<

<

Zwei Tage nach dem Einzelbewerb war Gudrun auch im österreichischen Age Group Mixed Team im Einsatz. Hier schrammte das österreichische Team mit Top Leistungen haarscharf am WM Podium vorbei und belegte den undankbaren 4. Platz. Mit den erbrachten Leistungen durfte man sicher mehr wie zufrieden sein.

<

<

Weitere Infos unter:

https://www.triathlon-austria.at/de/medien/newsshow-alle—–vier-medaillen-fuer-oesterreichs-age-group-athleten

Größter Sportverein des Mühlviertels präsentierte sich in Bestform

Am Wochenende feierte der SV Gallneukirchen sein 75-jähriges Bestandsjubiläum. Eine große Sportlerfamilie – zwölf Sektionen – zeigte großen Einsatz und Zusammenhalt und so wurde dieses Fest zu einer großartigen Veranstaltung.

Begonnen wurde am Freitag mit dem Sportaktivtag. Elf Schulklassen besuchten am Vormittag abwechselnd verschiedene von den jeweiligen Sektionen betreute Stationen und bekamen einen Einblick in spezielle Sportarten. Sowohl vom Lehrpersonal als auch den Schülern gab es viel Lob für eine perfekte Organisation.

Am Samstagabend fand für geladene Gäste der Festakt in der Landesmusikschule statt. Wertschätzende Worte der Politik gab es für die Arbeit des SV Gallneukirchen, vor allem für die ausgezeichnete Jugendarbeit. Danach gab es eine Präsentation aller zwölf Sektionen mit Interviews der Verantwortlichen und Sportler. Begleitet wurde dieser Festakt durch eine großartige musikalische Darbietung von Lukas Kürnsteiner. Der Tormann der Fußball-Kampfmannschaft bewies ein weiteres Talent. Abgeschlossen wurde der Festakt mit einem ausgezeichneten Buffet durch das Kulinarium des Evangelischen Diakoniewerks.

Am Sonntag stand dann der letzte Teil des Jubiläumsfestes an, die Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen. Der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnte der SVG zahlreiche Gäste begrüßen. Nach dem Einmarsch der Sektionen in das Stadion war die Tribüne bis auf den letzten Platz gefüllt. Es folgte eine stimmig gestaltete Messe mit viel Bezug zu Einsatz, Fairness und Teamgeist sowie Musik von Franz Gratzer mit seiner Band. Danach unterhielt die Stadtkapelle Gallneukirchen die Gäste des Frühschoppens. Bei Grillspezialitäten und Mehlspeisen blieben auch kulinarisch keine Wünsche offen.

Ein tolles Zusammenwirken Vieler sorgte dafür, dass dieses Jubiläumsfest zu einer gelungenen Veranstaltung wurde und den größten Sportverein des Mühlviertels, den SV Gallneukirchen, würdig repräsentierte.

Unter folgenden Link ist dazu noch ein toller Beitrag vom Festakt in der Musikschule, aufgenommen des Team Buntes Fernsehens, zu sehen:

75 Jahre Sportverein Gallneukirchen – www.teambuntesfernsehen.at/75jahresvgneu

Volles Haus beim Frühschoppen am 18.06.2023.

Großartige Erfolge für SVG Trias in Zell am See

02.06.2023 Int. Triathlon Zell am See Kaprun

Am 02.06.2023 fanden die österreichischen (Staats-) Meisterschaften über die olympische Distanz im Rahmen des int. Trizell Triathlons statt. Bei angenehmen äußeren Wetterbedingungen und erfrischenden 18 Grad Wassertemperatur im Zeller See, begaben sich Anja Weilguni, Gudrun Steiner, Rainer Peherstorfer, Joachim Rathbauer, Andreas Sigl und Harald Seibert auf die Jagd nach Edelmetall.

Im Rennen der Eliteklasse mit Windschattenfreigabe ging die Taktik von Anja Weilguni voll auf. Nach dem Schwimmen noch auf Platz 5 gelegen, konnte sie sich am Rad gemeinsam mit der starken Radfahrerin Susanne Aumair, mit einem tollen Radsplit nach vorne arbeiten. Nachdem Anja auch den abschließenden 10 km Lauf gut bewältigte, durfte sie sich über Bronze in der Staatsmeisterschaft und ÖM-Gold in ihrer AK freuen.

Rainer Peherstorfer war auch im Top besetzten Feld der Eliteklasse schnell unterwegs. Auch wenn Rainer nach 1500 Meter Schwimmen gefolgt von einem schnellen 40 km Radsplit nicht mehr ganz seine gewünschte Laufpace beim Laufen halten konnte, war er noch schnell genug um auf Platz 3 der ÖM Klassenwertung zu laufen.

Gudrun Steiner, Joachim Rathbauer und Andreas Sigl waren an diesem Wettkampftag das schnellste Team der Agegrouper und fixierten mit großartigen Leistungen Gold in der Teamwertung. Dabei war Gudrun die Tagesschnellste der Damen und Joachim Rathbauer schnellster seiner AK. Dementsprechend durften die Beiden mit ÖM-AK Gold vom obersten Treppchen des Siegerpodiums lächeln. Harald Seibert konnte an diesem Tag aus gesundheitlichen Gründen nicht seine Top-Leistung abrufen und kam als sechster seiner Klasse ins Ziel.

<

<

Nach diesem erfolgreichen Wettkampftag liegt der SV Gallneukirchen nun sensationell auf Platz 5 in der ÖTRV Vereinscup Zwischenwertung

Weitere Infos unter: https://www.triathlon-austria.at/de/medien/newsshow-alle—–frueh-und-hollaus-holen-staatsmeistertitel-auf-olympischer-distanz

SVG Radsport beim Granitmarathon in Kleinzell

Auch in diesem Jahr waren unsere SVG-Radsportler wieder am Start beim harten Auf und Ab im Mühlviertel. Mario Ziegler und Peter Reichetseder standen beim Xtreme (A Strecke) am Start. Gerald Zoglauer absolvierte den Klassiker (B Strecke), Franz Wolfinger den Lang Bau Small (C Strecke), und Lukas Thurnhofer fuhr die Granitland Light (D Strecke). Der „Raiffeisen Xtreme“ als Königsdisziplin machte um neun Uhr den Anfang. Mit einer Distanz von 90 Kilometern und 3.100 Höhenmetern gehört die Xtreme Strecke zu den größten Herausforderungen, denen sich Mountainbiker in Österreich stellen können. Hart wie das Mühlviertler Urgestein (der Granit) präsentierte sich auch in der heurigen Ausgabe der Granitmarathon bei sommerlichen Wetterbedingungen. Die Mühlviertler Hochschaubahn zeigt vom Start bis ins Ziel ihre Zähne, und auch unsere SVG-Radsportler bekamen zu spüren, was es heißt, im Mühlviertel einen Marathon zu bestreiten. Bereits am Vortag nahm Fabio Kehrer (U15) bei der ASVÖ Junior Granit Challenge teil und präsentierte mit einer super Leistung den SVG Radsport.