Kleinkinder und Kinder wollen und sollen sich bewegen, um möglichst viele unterschiedliche Körpererfahrungen zu machen. Daher ist es wichtig, dass sie laufen (nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts, seitwärts, auf allen Vieren etc.), klettern (und vielleicht auch mal auf eine Matte runterfallen), kriechen, krabbeln, springen, schaukeln, balancieren, sich zu Musik bewegen, auf diverse Reize reagieren uvm. All diese Dinge bietet das Eltern-Kind-Turnen, da es in einem großen Turnsaal stattfindet und sich vieler Groß- (Barren, Minitramp, Kasten, Bock etc.) und Kleingeräte (Bälle, Tücher, Kartonrohre, Pedalo etc.) bedient.
Die Kinder werden begleitet und unterstützt von ihren Eltern, Großeltern etc., wer auch immer ihre (volljährige) Begleitperson ist. Dadurch fällt es ihnen leichter, sich etwas zu trauen, etwas Neues zu probieren, nachzumachen, was ihnen andere Kinder vorgeturnt haben.
Zu Beginn werden wir gemeinsam die Gerätelandschaften und Spielstationen aufbauen. Dann erfolgt ein gemeinsames Aufwärmen, und anschließend kann frei geturnt werden je nach Belieben des einzelnen Kindes. Es gibt kein Pflichtprogramm, das von den Kindern zu absolvieren ist, sondern die Kleinen suchen sich selber aus, zu welcher Station sie möchten und was sie dort machen wollen.
Die Stunde endet mit einem ruhigen Spiel zum „Runterkommen“ und einem Stempel für den Turnpass.
Kurs 1: montags von 16:15 – 17:20, ab 30.09.2024
Kurs 2: donnerstags von 16:15 – 17:20, ab 19.09.2024
jeweils im Mittelschulturnsaal (über dem ehemaligen Hallenbad)
85€; 2. Kind 55€ (auch kursübergreifend)
Montag: Martin Bina, elternkindturnen@gmx.at
Donnerstag: Sarah Eder, elternkindturnen2@gmx.at
ANMELDUNG von 21.08. bis 09.09.2024 möglich, erst danach werden die Plätze verlost.
ANMELDUNG ist noch kein FIXPLATZ!
Ziel ist es, gemeinsam mit Mama und/oder Papa (gerne auch Oma oder Opa, Hauptsache volljährig) die Turngeräte kennenzulernen und turnend, kletternd, balancierend, schaukelnd, hüpfend und hangelnd die Geschicklichkeit und das Gleichgewicht zu schulen sowie die motorischen Grundeigenschaften zu verbessern.
Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die Kinder zur Bewegung zu animieren und sie durch diverse Spiele, Übungen und neue Bewegungserfahrungen die Freude am Turnen erfahren zu lassen.
Bewegung macht schlau, fördert die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung im Kindesalter.
mittwochs von 16:15 – 17:20, ab 18.09.2024, im Mittelschulturnsaal (über dem ehemaligen Hallenbad)
85€; 2. Kind 55€ (auch kursübergreifend)
Klemens Pleiner, ekt.Mittwoch@gmx.at
ANMELDUNG von 21.08. bis 09.09.2024 möglich, erst danach werden die Plätze verlost.
ANMELDUNG ist noch kein FIXPLATZ!