Der SV Gallneukirchen setzte sich am Sonntag im Bezirksderby eindrucksvoll gegen die Union Vorderweißenbach durch und holte drei weitere wichtige Punkte. Kapitän Kalem und Co. legten einen furiosen Start hin und dominierten von Beginn an das Spielgeschehen. Bereits in der 4. Minute wurde der Einsatz belohnt, als Youngster Wolfram Schmid nach einer präzisen Vorlage von Schinagl vom Elfmeterpunkt aus zum 1:0 abschloss.
Doch die Gallinger gaben sich damit nicht zufrieden und legten prompt nach. Mathias Feichtinger wurde vorerst noch an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht, Michael Schinagl nahm den Ball aber geschickt auf und konnte mit einem platzierten Schuss zum 2:0 einnetzen. Bis zur Pause erspielte sich der SVG weitere gute Chancen, die jedoch vorerst noch ungenützt blieben.
Nach dem Seitenwechsel fand Vorderweißenbach besser ins Spiel, doch die an diesem Tag souverän agierende Abwehr bestehend aus Gabauer, Rosenthaler, Küllinger und Grabowski ließ kaum Möglichkeiten zu. So kam in der 59. Minute ein langer Einwurf zu Thomas Gangl, welcher den in der Mitte lauernden Mathias Feichtinger mustergültig bediente. Dieser blieb cool, und schob am Goalie zum 3:0 vorbei. In der Schlussphase folgten ebenfalls noch gute Chancen durch die zuvor eingewechselten Hinterreitner und Gstöttenmair, welche aber jeweils knapp am Tor vorbeigingen. Die Heimischen konnten auch in Hälfte Zwei nicht mehr gefährlich werden, so blieb es schließlich beim verdienten 3:0-Auswärtserfolg.
1B: Auch die Reserve-Mannschaften lieferten sich ein spannendes Duell. Die jungen Spieler der Dochnal/Traxler/Freudenthaler-Elf trennten sich in einem lehrreichen Spiel mit einem 2:2-Unentschieden. Noah Alexander brachte den SVG früh in Führung, doch die Gastgeber glichen kurz darauf aus. In zweiten Abschnitt traf Alexander erneut per Foulelfmeter, doch auch hier konnte Vorderweißenbach postwendend wieder gleichstellen. Unsere blutjunge 1B ist aber entschlossen, sich im Frühjahr zu revanchieren.
Endstand
Union Vorderweißenbach – SV Gallneukirchen 0:3 (0:2)
Torschützen
4′: Wolfram Schmid 15′: Michael Schinagl 59′: Mathias Feichtinger