Gallneukirchen startete druckvoll in die Partie und übernahm von Anfang an das Kommando. Dennoch wurde es kurz gefährlich, als Hofkirchen nach einem langen Ball überraschend durchbrach. Kürnsteiner verschätzte sich bei der Einschätzung des Balles, doch Rosenthaler war zur Stelle und klärte rechtzeitig vor der Linie.
Danach bestimmte der SVG weiterhin das Spielgeschehen. Bereits in der achten Minute kombinierten sich Pühringer und Schmid stark durch, ihre Abschlüsse wurden jedoch von der Hofkirchner Abwehr geblockt. Nur wenig später verpasste Feichtinger nach einer Flanke die Führung, sein Volley aus spitzem Winkel ging über das Tor. Auch bei Standards blieb der SVG stets gefährlich. Nach mehreren Ecken lag die Führung förmlich in der Luft, der Ball wollte jedoch noch nicht den Weg ins Netz finden.
In der 34. Minute dann die längst verdiente Belohnung. Nach einem weiten Ball auf Schmid brachte dieser eine scharfe Hereingabe zur Mitte, die Michael Schinagl nur knapp verpasste. Ein Hofkirchener Verteidiger versuchte zu klären, bugsierte den Ball aber unglücklich ins eigene Tor.
Nach der Pause blieb der SVG tonangebend. In der 48. Minute setzte sich Schinagl auf der Seite durch und legte zurück auf Gangl, der jedoch in guter Position den Ball verstolperte. Nur eine Minute später tauchte Gangl erneut gefährlich vor dem Tor auf, doch der Hofkirchener Schlussmann reagierte stark.
Kurz darauf forderte Gallneukirchen einen Elfmeter, als Ruthner im Strafraum am Kopfball gehindert wurde. Die Pfeife blieb jedoch stumm. Hofkirchen kam im Laufe der zweiten Hälfte kaum gefährlich vors Tor, einzig ein Freistoß nahe des Sechzehners sorgte in Minute 63 für Aufregung. Den daraus resultierenden Kopfball klärte Ruthner erneut auf der Linie.
In der Schlussphase hätte der SVG das Spiel endgültig entscheiden können. Gstöttenmair traf per Kopf nur die Querlatte, weitere hochkarätige Chancen blieben ungenutzt. Trotz einer Vielzahl an Möglichkeiten blieb es beim knappen, aber hochverdienten 1:0-Sieg.
Drei wichtige Punkte, auch wenn die Chancenauswertung etwas zu wünschen übrig ließ.
Tor der KM im Video unterhalb! ↓
1B: Unsere jungen Gallinger zeigten eine überzeugende Vorstellung und belohnten sich gleich mit sechs Treffern. Die Torschützen: Schütz, Freudenthaler, Hinterreitner, Alexander, Traxler und Kastrati.